Kultur

Für Leib und Seele 
nicht nur Wein

Im Weinkistl bieten Maria und Hans-Werner Weinzierl neben ausgewählten Getränken auch erlesene Feinkost und eine familiäre Atmosphäre

von Lorenz Trapp

Wer Wein trinkt, schläft gut; wer gut schläft, sündigt nicht; wer nicht sündigt, wird selig. „Wer also Wein trinkt, wird selig“, schließt der große Shakespeare aus den genannten Erfahrungswerten, und während wir hoffen, dass das mit dem Gut-Schlafen stimmt, würden wir etwas großzügiger beim Nicht-Sündigen ein Auge zudrücken. Wie dem auch sei: Da die heimische Hallertau, bevor sie sich zum größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt wandelte, ein Weinanbaugebiet war, gibt es für uns quasi eine historische Verpflichtung, die Vorzüge eines guten Tropfens regelmäßig zu erkunden.

Weiterlesen

Kunst und Geld – die ungleichen Geschwister

Zur Ausstellung „Hallertauer Gut(e) Schein(e) 2015“ im Rathaus
von Hellmuth Inderwies

Anm. d. Redaktion: Auf vielfachen Wunsch veröffentlichen wir die etwas gekürzte Laudatio des ehemaligen Kulturreferenten der Stadt Pfaffenhofen, Hellmuth Inderwies, die er bei der Vernissage der Ausstellung, die man noch bis Anfang April besuchen kann, gehalten hat.

Weiterlesen

Der Hallertauer 2015 in neuem Erscheinungsbild

von Hellmuth Inderwies

Nicht nur der Euro, der am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt wurde, braucht gegenwärtig aufgrund der Fälschungssicherheit, des Verschleißes und seiner Gestaltung wieder einmal ein neues Gewand. Inzwischen sind hierzulande auch einige regionale Währungen so sehr in die Jahre gekommen, dass ihre Gutscheine von Zeit zu Zeit ersetzt werden müssen. Denn sie besitzen, wie auch der „Hallertauer“, etwa das gleiche Alter.

Weiterlesen