Kultur

Im Herzen Bayerns – Martina Mayer übernimmt Leitung 
des neuen Tourismusvereins

von Claudia Erdenreich

Eine „typische Bescheidenheit der Hallertauer“ stellt Martina Mayer immer wieder bei Gesprächen um ihre Arbeit fest. „Was sollen denn Touristen hier?“ wird sie oft gefragt. Dabei braucht sich die Hallertau im Vergleich mit anderen Regionen nicht zu verstecken und hat viel zu bieten und noch mehr Potential.

Weiterlesen

36. Stadtschützenmeisterschaft des Sportgremiums Pfaffenhofen

Freundschaftliche Begegnung als Ausdruck innerer Stabilität
von Hellmuth Inderwies

Ohne gemeinsame Initiativen gibt es keine lebendige Gemeinschaft. Wenn das Sportgremium Pfaffenhofen mit seinen 31 Vereinen im Gegensatz zu den meisten gleichartigen kommunalen Arbeitsgemeinschaften in Bayern, die sich in der Vergangenheit schon nach kurzer Zeit auflösten, im April 2016 vierzig Jahre alt wird, dann liegen die Gründe dafür auf der Hand. Neben dem Weinfest auf dem Hauptplatz war die Stadtschützenmeisterschaft, die heuer zum 36. Mal auf hohem Niveau über die Bühne ging, seit den Gründerjahren eine Veranstaltung, die den Einsatz vieler Ehrenamtlicher erfordert und zugleich die freundschaftliche Begegnung zahlreicher Sportler ermöglicht. Denn für die Schützenvereine der Kreisstadt, die vier verschiedenen Gauen bzw. Sektionen angehören und so in den Rundenwettkämpfen nicht aufeinandertreffen, ist dies die einzige Gelegenheit sich gegenseitig zu messen.
Weiterlesen

„Des schmeckt ma ned“

Stefan Reischl nach erfolgreichem kabarettistischen Debüt im Interview mit Hellmuth Inderwies

Kabarett ist in der Hallertau seit langer Zeit schlechthin der Besuchermagnet unter den darstellenden Künsten. Ob da Gerhard Polt, Bruno Jonas, Sigi Zimmerschied, Herbert und Schnipsi, Wolfgang Krebs, Christian Springer oder Monika Gruber u. a. als Gäste ihre Aufwartung machten, die Säle waren stets überfüllt mit einem begeisterten Publikum.

Weiterlesen