Kultur

40 Jahre Sportgremium Pfaffenhofen

Mit einigen außergewöhnlichen Prädikaten konnte die Stadt Pfaffenhofen in jüngster Gegenwart auf sich aufmerksam machen, um eine Besonderheit wird sie schon seit langer Zeit beneidet: Bereits 40 Jahre arbeiten die Sportvereine Pfaffenhofens in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, deren Aufgabe es ist, Meinungsaustausch zu pflegen, gemeinsame Interessen zu vertreten, Veranstaltungen durchzuführen und die Stadt in sportpolitischen Entscheidungen zu beraten und zu unterstützen.
Weiterlesen

Der Isarindian groovt auf dem Bluespfad

Soll i no oans spielen?“ Nach fast drei Stunden Konzert scheint Willy Michl so richtig in Fahrt zu sein. Der Isarindian kokettiert bis zum Schluss mit dem Publikum. „Es gibt Bands mit fünf Mann Besetzung, die spielen nur 40 Minuten. Aber ich bin ja allein – ich spiel drei Stunden.“ Mancher Witz erinnert in seiner bajuwarischen Absurdität an Karl Valentin. Und Witze macht Willy Michl viele, an diesem Abend im Stockerhof.
Weiterlesen

Die Katharsis der Wechselbäder – Ausstellung von Dina R. Forster-Wolff

Düster, derb und gern daneben“ lautet das Rahmenthema der ersten Einzelausstellung von Dina Rosemarie Forster-Wolff in der Städtischen Galerie im „Haus der Begegnung“. Dass Premieren immer große Erwartungen wecken, weil sie meist einen Überraschungseffekt beinhalten, gehört zu ihrem Wesen. Was die aus dem Salzkammergut stammende und in der Hallertau beheimatete Künstlerin allerdings hier vor Augen führt, versetzt den Besucher „in ein Wechselbad der Gefühle, der Vorstellungen, der Gedanken und Phantasien“, wie es Laudator Hellmuth Inderwies bei der Vernissage zum Ausdruck brachte.
Weiterlesen