von Hellmuth Inderwies
So sehr der Pfaffenhofener Ortsteil Haimpertshofen vom dichten Verkehr auf der B13 frequentiert wird, so wenig schenkt man der markanten Filialkirche inmitten des Dorfes auf der flüchtigen Durchfahrt Beachtung. Die Insassen eines Autos nehmen allenfalls die mächtige dunkle Zwiebel der Turmhaube und das helle Rot des Daches eines sonst eher kleinen, scheinbar unbedeutenden Gotteshauses wahr. Es ist dem heiligen Stephanus geweiht und steht, von den lokalen Besuchern abgesehen, nur einmal im Jahr im Mittelpunkt öffentlichen Interesses, obwohl es sich um ein historisches Denkmal typischer bayerischer Wesensart handelt, das ein außerordentlich bedeutendes Kleinod sakraler Kunst birgt. Weiterlesen