Kultur

Eva Bergers Kulturplan: ein Gesicht für die Stadt

von Lorenz Trapp

Klarere Strukturen soll sie dem Kulturbetrieb in der Stadt geben – sie selbst definiert ihre Tätigkeit als Brückenschlag zwischen den Künsten und den Bürgern. Seit Januar dieses Jahres agiert Eva Berger als Kulturmanagerin der Stadt, eine Aufgabe, die ihr sehr viel Freude bereitet, denn das Feedback, das sie von den Bürgern erreicht, ist durchwegs positiv: „Da fühlt es sich schon so an, dass die Stelle Sinn macht“. Weiterlesen

Eine Frau an der Spitze des erfolgreichsten Kunstkreises / Alexandra Gerrard neue Vorsitzende der Fotofreunde Pfaffenhofen

von Hellmuth Inderwies

Die Fotofreunde vhs Pfaffenhofen a. d. Ilm gehören als Club mit ihren gegenwärtig 44 Mitgliedern nicht gerade zu den größten Künstlervereinigungen der Region, können aber ohne Bedenken für sich in Anspruch nehmen, dass sie mit Abstand die erfolgreichsten sind und in ihrem Metier eine überregionale Spitzenstellung einnehmen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens haben sie nicht nur das Kulturleben der Kreisstadt in hohem Maße bereichert und einer Vielzahl Interessierter in Kursen und Ausstellungen ihr Wissen und ihre Kunst vermittelt, sondern bei ihrer Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben eine Unzahl von Titeln und Auszeichnungen erhalten: So wurden sie u. a. im Jahre 2002 zum bayerischen Fotoclubmeis­ter gekürt und im Jahr darauf verlieh ihnen die Stadt Pfaffenhofen den Kulturförderpreis als Anerkennung für ihre große künstlerische Leis­tung, mit der sie u. a. bei Internationalen Städtewettbewerben ihre Heimatstadt auch im Ausland bekannt machten. Weiterlesen

Die ganze Vielfalt Sebastian Daschner ist neuer Kulturmanager

von Claudia Erdenreich

„Kultur kann vieles sein“, stellt Sebastian Daschner sofort klar. Seit Anfang Oktober ist der neue Kulturmanager im Amt, er tritt die Nachfolge von Eva Berger an, die in Kürze ihr erstes Kind erwartet.

Als Graffiti-Künstler ist Sebastian Daschner vielen gut bekannt, er war zuletzt auch im Kreativquartier in der Alten Kämmerei tätig. Der gebürtige Pfaffenhofener kennt die lokale Kunst- und Kulturszene hervorragend, zusätzliches Fachwissen erwarb er sich im Studium. Sebastian Daschner studierte Neuere Deutsche Literatur, Soziologie und Mediävistik, schloss mit dem Magister ab. Die Studienfächer wählte er aus reinem Interesse, wie meist bei Geisteswissenschaften steht der spätere Beruf damit noch offen, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Weiterlesen