Kultur

Das kulturelle Highlight 2013 in Pfaffenhofen / Schyren-Gymnasium führt das internationale Musical „Gisela & Stephan“ auf

von Hellmuth Inderwies

Auch wenn die sprachlichen und die mathematisch-technischen Ausbildungsrichtungen den Schultypus des Schyren-Gymnasiums in Pfaffenhofen bestimmen, so besitzt seit seiner Gründung im Jahre 1964 zudem der musisch-künstlerische Bereich eine herausragende Wertstellung. Er hat das Profil dieser Schule entscheidend mitgeformt. Über das unterrichtliche Angebot der hierfür prädestinierten Fächer Musik, Kunst und Deutsch hinaus konnten die Schüler schon in den Gründer- und Aufbaujahren freiwillig an Instrumental- und Werkunterricht, an Chor und Musizierstunden sowie an Theater- und Figurenspiel und etwas später an Dichterlesungen u. a. teilnehmen. Und nicht wenige taten es mit großer Begeisterung und fanden auf diesem Weg ihre berufliche Zukunft. Denn am Schyren-Gymnasium galt von Anfang an der Grundsatz, nie nur als eine Institution der Wissensvermittlung zu wirken, sondern gleichermaßen als eine Stätte kulturellen Lebens, in das stets die Öffentlichkeit einbezogen wurde. Weiterlesen

Die Rosensammlerin / In liebevoller Handarbeit fertigt Svenja Lehner duftende Rosenperlen

Bald blühen sie wieder, die Rosen in den Gärten, und wenn es so weit ist, macht sich Svenja Lehner auf den Weg, denn sie will die Blütenblätter der Blume nicht aus der Gärtnerei. Kurz bevor es regnet, das sei der ideale Zeitpunkt, dann fallen einem die Blüten quasi in die zärtliche Hand. „Manchmal fahre ich einfach durch die Gegend“, erzählt sie, „und es ist, als hätte ich schon einen Fokus-Blick für Rosen entwickelt“. Hat sie in einem Garten welche entdeckt, fragt sie die Besitzer, ob sie die Blüten pflücken darf – und meistens darf sie auch, noch dazu mit dem verschmitzten Argument, der kommende Regen werde den Rosen sowieso nicht gut tun… Manch ein Garten sieht Svenja Lehner nun jedes Jahr wieder. Weiterlesen

Heiße Themen und Klartext von links

Angetreten ist die LINKE in Bayern bereits 2008 – und knapp gescheitert. Zwei Sitze wurden zwar im Bezirkstag Oberbayern errungen, doch nun heißt das Ziel: 15. September 2013, Bayerischer Landtag. Im heimischen Stimmkreis tritt Andreas Peter an, der beruflich als Teamleiter im Vertriebsinnendienst eines internationalen Elektronikkonzerns tätig ist. Lorenz Trapp hat den 38-Jährigen zum Wahlkampfauftakt besucht. Weiterlesen